«Coaching mit Herz, Intuition und Sachverstand» Interview 12/22 in «die baustellen» — Hier lesen ›
14. Schweizer Bau-Apéro im Belvoirpark Zürich ganz im Zeichen des Glücks
Rund 80 Gäste aus der Bauwirtschaft, ein sprühendes Referat und herrliche Häppchen in einer bezaubernden Location: Die vierzehnte Ausgabe des beliebten Schweizer Bau-Apéros sorgte einmal mehr für prächtige Stimmung und ermöglichte einen wertvollen Austausch über die aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Glücksforscher Prof. Sigmar Willi aus St. Gallen (Bild: Beat Matter) machte deutlich, dass Glückserfahrungen zwar eine genetische Komponente haben, dass wir mit unserer Gedankenwelt aber viel Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung haben. Glück beginnt dort, wo wir uns bewusst und massvoll Gutes tun.
Die Gäste taten dies frisch inspiriert beim Apéro riche. Mit Begeisterung wurde zur Kenntnis genommen, dass Personal- und Unternehmensberaterin Susanne Kuntner bereits den 15. Schweizer Bau-Apéro plant: am 14. September 2023.
Das Potenzial eines Nachwuchstalents richtig einschätzen, Werte und Strategien eines Unternehmens verstehen, eine Führungspersönlichkeit zum nächsten Karriereschritt führen: Meine Art der Personalberatung beginnt immer mit feinfühliger Wahrnehmung. Diese setzt sich zusammen aus natürlicher Intuition und einem langjährigen Erfahrungsschatz aus den Bereichen Architektur/Bau/Immobilien, Human Resources, Dienstleistungen sowie Administration/KV/Finanzen.
Dass ich mich seit meinem Start 2001 auf ein professionelles Netzwerk verlassen kann, macht mich noch differenzierter, flexibler und reaktionsschneller.
08/15-Modelle liegen mir ebenso wenig wie aggressive und dominante Methoden. Meine Arbeit lebt von authentischer Beziehungspflege. Ein Executive-Search-Auftrag, eine Nachfolgeplanung oder eine strategische Beratung brauchen gezielte Fragen, aktives Zuhören sowie wertschätzenden Dialog.
Lösungen, die sich langfristig als Glücksfall erweisen, sind keine Zufälle. Sie entstehen durch Gespür für menschliche Facetten und Potenziale, Weitsicht sowie jahrelange Erfahrung.
Ich erlebe seit einigen Jahren, dass immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungspersonen aller Stufen den Wert eines Coachings erkennen. Sie wollen ihre Handlungsoptionen erweitern, die richtigen Entscheidungen treffen und Erschöpfung vorbeugen. Ich habe dazu eigene Beratungsmethoden entwickelt: «Intuitives Consulting» richtet sich zum Beispiel an Berufspersonen, die innere Blockaden wahrnehmen und diese nicht einordnen können. Im Zentrum stehen treffende Fragen, feinfühlige Wahrnehmung und der ermutigende Dialog. «Mentales Coaching» eignet sich für konkrete berufliche Fragestellungen, zum Beispiel in der Laufbahnplanung oder vor einem Karriereschritt.
Seinen Familienbetrieb zu übergeben, ist ein emotionaler Prozess. Man setzt sich gewollt oder ungewollt nochmals mit der eigenen Geschichte auseinander. Und weil nebst der Suche nach einer «Wunschperson» eine ganze Reihe finanzieller und administrativer Fragen zu klären ist, empfiehlt sich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer externen Beratung. Sie gewinnen dadurch eine objektive Aussensicht und profitieren von Erfahrung, Intuition und einem breiten Netzwerk. Ich stehe Ihnen je nach Wunsch und Ausgangslage für Coaching, Networking oder Suche und Auswahl zur Verfügung.